Liebe Besucherin, lieber Besucher,
dieser Internet-Auftritt bietet Informationen zu den Themen
- Lebendige Bäche und Flüsse, der gute Zustand ist das Ziel
- und
- Gewässerschutz mit der Edmund Siemers-Stiftung, s. Praxistipps.
- Januar 2023, neu in Beispielhaftes und verlinkt in "Downloads": 20 Jahre Auwaldbildungsprojekt "LMG-Zukunftswald" - Für mehr Biodiversität, Klima- und Hochwasserschutz.
- Dezember 2022, in "Beispielhaftes": Moorbek - Ökologischer Wandel 2017-2022
- Juli 2022, in "Downloads": 2 Veröffentlichungen von Vorträgen, 45. Wasserbaukolloquium Dresden sowie Water Canals Conference 2022 in Leipzig .
Die Seiten werden weiter entwickelt. Für Hinweise auf Fehler danke ich, gern auch für Tipps auf nicht mehr gültige Links.
Titelfoto: Januar 2023, mittlerer Abfluss nach Durchgang der Niederschläge Weihnachten 2022 ff. - Die Forellen haben die Kiese belaicht. Wir erwarten die Flussneunaugen etwa Mitte April.
Ein kleiner Blog bringt gelegentlich Neuigkeiten
Ehemals dienstliche Seiten sind auf hamburg.de zum Teil weiter online erreichbar.
- praxisorientierte Umwelttipps sowie
- Informationen zu Bachpatenschaften .
Die Hamburger Forelle-Seite mit ihren internationalen Übersetzungen eines Grundlagentexts wurde aus dem Netz der Freien und Hansestadt Hamburg gelöscht. Schade um die fortdauernd gültigen Informationen - in einer Zeit, in der konsequentes Umwelthandeln allzu oft vermisst wird. Unter "Downloads"stehen ein Text zu "Forelle 2010": "Forelle 2010 - Restrukturieren von Großstadtbächen mit engagierten Bürgern" in Deutsch sowie 2 Texte in Englisch (Veröffentlichungen / Vorträge auf internationalen Konferenzen).
Ich freue mich auf Ihren Besuch - Ludwig Tent
Header-Bild von Kassandra / Pixelio.de